Wiener Museen
Lassen Sie sich von den Wiener Museen verzaubern

ALBERTINA MODERN – KÜNSTLERHAUS
Karlsplatz 5, 1010 Wien
Die Albertina Modern ist ein Museum für Gegenwartskunst. Es wurde am 12. März 2020 als zweiter Standort der Wiener Albertina eröffnet. Besucher können in den Sälen des Gebäudes über 60.000 Werken von 5.000 Künstlern bewundern. Das Albertina Modern zählt zu den großen Museen für die Kunst der Gegenwart. Kunstliebhaber sollten sich das Museum, bei einem Besuch in Wien, nicht entgehen lassen.

AUGARTEN WIEN PORZELLANMANUFAKTUR & PORZELLANMUSEUM
Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien
Die Wiener Porzellanmanufaktur im Augarten im 2. Bezirk ist auf jeden Fall einen Besuch wert. In dem traditionsreichen Betrieb wird auch heute noch jedes Stück von Hand gefertigt. Wenn Sie einen Einblick in die Kunst der Porzellanmanufaktur bekommen wollen, empfehlen wir Ihnen einen geführten Rundgang durch das Lustschloss.

BANK AUSTRIA KUNSTFORUM
Freyung 8, 1010 Wien
Das Bank Austria Kunstforum Wien wurde von 1914 bis 1921 an der Freyung 8 im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt errichtet. Die namensgebende Bank Austria ist Hauptsponsor des Kunstforums. Das Ausstellungshaus ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Das Bank Austria Kunstforum Wien zeigt hauptsächlich Kunst der Klassischen Moderne und der Nachkriegs-Avantgarde.

BELVEDERE 21
Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Im Museum Belvedere 21 kommen Kunstliebhaber ins träumen. Denn es ist nicht nur architektonisch hochinteressant, sondern beschäftigt sich auch intensiv mit österreichischer Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Jahre 1958 wurde das imposante Gebäude vom Stararchitekt Karl Schwanzer als Österreich-Pavillon für die Weltausstellung errichtet. Erst 1962 eröffnete das berühmte Museum darin.

BESTATTUNGSMUSEUM
Schillerplatz 3, 1010 Wien
Das Bestattungsmuseum befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof. Hier werden rund tausend Exponate des Bestattungswesens (Särge, Karren, Totengräberutensilien etc.) ausgestellt. Diese Sehenswürdigkeit setzt sich auf eine ganz spezielle Weise mit dem Wiener Totenkult auseinander. Das Museum begeistert die Besucher zwischen Tradition und Moderne.

CHOCOLATE MUSEUM VIENNA
Im Wiener Prater, Riesenradplatz 5, 1020 Wien
Schokoliebhaber finden im Wiener Prater ein Museum ganz ihrem Geschmack vor. Das Museum begeistert seine Besucher mit interaktiven Spielen, Dschungelpfad, Schoko-Kunstwerken und einer Schoko-Zeitreise von den Mayas bis an den österreichischen Kaiserhof. Darüber hinaus können Sie in Workshops eigene Schokoladekreationen zum Mitnehmen herstellen. Verkostet werden, darf natürlich auch.

DRITTE MANN MUSEUM
Preßgasse 25, 1040 Wien
Das Dritte-Mann-Museum ist äußerst interessant für das filminteressierte Publikum. Hier bekommt man einen einzigartigen Einblick in die Wiener Nachkriegs-Geschichte. Besucher finden hier eine umfangreiche Sammlung an Originalexponaten über den 1948 in Wien gedrehten Filmklassiker „Der dritte Mann“. Eine ausführliche Dokumentation mit dem historischen Hintergrund des Films zeigt Originale aus der Besatzungszeit in Wien (1945-1955).

ERNST FUCHS MUSEUM IN DER OTTO WAGNER VILLA
Hüttelbergstraße 26, 1140 Wien
Genießen Sie Kunst in einem wundervollen Ambiente. Die Otto Wagner Villa gilt als Schaffensort von Ernst Fuchs. Der Künstler machte sich einen Namen als Maler, Bildhauer und Architekt. Darüber hinaus war er Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Die Villa an der Hüttelbergstraße in Wien fungiert heute als Privatmuseum.

FILMMUSEUM
Augustinerstraße 1, 1010 Wien
Das Österreichische Filmmuseum ist im Jahr 1964 von Peter Konlechner und Peter Kubelka gegründete. Die Kinemathek befindet sich im Gebäudekomplex der Albertina neben der Wiener Hofburg. Besucher, die an der Filmgeschichte interessiert sind, können einen großen Kinosaal, eine Fachbibliothek und mehrere Sammlungen bewundern. Darüber hinaus ist das Museum im Bildungs-, Forschungs- und Ausstellungsbereich engagiert.

HAUS DER GESCHICHTE ÖSTERREICH
Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien
Das Haus der Geschichte Österreich am Heldenplatz beleuchtet Geschichte ab 1918. Das Museum wurde 100 Jahre nach der Gründung der Ersten Republik am 12. November 1918 eröffnet. Hier können Besucher eine Reise durch die Geschichte Österreichs machen. Auf einer Fläche von 1800 Quadratmetern werden dem Besucher die Entstehung Österreichs, die Habsburger-Monarchie, die Erste Republik, der Anschluss an das Nazi-Reich und die Gründung der Zweiten Republik näher gebracht.

HAUS DER MUSIK – KLANGMUSEUM
Seilerstätte 30, A-1010 Wien
Das Haus der Musik ist ein Klangmuseum in Wien. Sowohl Erwachsene als auch Kinder werden auf 5. 000 Quadratmetern mit interaktiven und multimedialen Präsentationsformen auf eine grandiose Weise in die Welt der Klänge entführt. Eröffnet wurde das Haus der Musik im Jahr 2000. Für seine innovative Konzeption wurde das Haus der Musik mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet.

HEERESGESCHICHTLICHES MUSEUM
Lainzer Tiergarten, 1130 Wien
Besucher bekommen im Heeresgeschichtlichen Museum im 13. Wiener Gemeindebezirk einen wunderbaren Einblick in die Geschichte der Habsburgermonarchie. Das Museum beleuchtet das Ende des 16. Jahrhunderts bis hin zum Ende der Monarchie 1918, sowie die Jahre danach bis 1945. Es zeigt die Rolle des Heeres und die militärische Vergangenheit auf hoher See.

HERMESVILLA
Lainzer Tiergarten, 1130 Wien
Die berühmte Hermesvilla liegt idyllisch eingebettet im Lainzer Tiergarten, dem ehemaligen kaiserlichen Jagdgebiet. Die bezaubernde Villa wird auch das „Schloss der Träume“ genannt. In der Villa ist ein Museum eingerichtet, das neben vielen Fotos und Plänen Dokumente des Kaiserpaares Elizabeth und Franz Joseph zeigt. In diesem Museum bekommen die Besucher einen einzigartigen Einblick in das herrschaftliche Leben von damals.

JÜDISCHES MUSEUM
Dorotheergasse 11, 1010 Wien
Das jüdische Museum in Wien wurde erst kürzlich neu renoviert. In seinem neuen Glanz präsentiert es ein inhaltlich neu ausgerichtetes Schaudepot. Das Jüdische Museum Wien ist ein Museum für jüdische Geschichte, jüdische Kultur und jüdische Religion in Österreich. Aufgeteilt ist das Museum in zwei Gebäude, das Palais Eskeles in der Dorotheergasse und das Misrachi-Haus am Judenplatz.

KLIMT VILLA
Feldmühlgasse 11, 1130 Wien
Bei der Klimt Villa handelt es sich um ein früheres Atelier des großartigen Malers. Anlässlich seines hundertsten Totestages wurde der Garten auf der Ost- und Südseite nach historischen Vorlagen teilrekonstruiert. In den Jahren 1911 bis zu seinem Tod 1918 schuf der Künstler im ursprünglichen Gartenhaus bekannte Werke wie „Adele Bloch-Bauer II“, „Dame mit Fächer“ und „Frederike Beer“.

KUNSTHISTORISCHE MUSEUM
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Das Kunsthistorische Museum wurde im Jahre 1891 nahe der Hofburg erbaut. Es bietet den umfangreichen Sammlungen des Kaiserhauses einen würdigen Platz. Besucher können hier eine große und einzigartige Kollektion bedeutender Werke und die weltgrößte Bruegel-Sammlung bewundern. Das Kunsthistorische Museum beherbergt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt.

MAK
Stubenring 5, 1010 Wien
Im MAK steht das Design im Mittelpunkt. Das Museum für angewandte Kunst zeigt Möbel, Glas und Porzellan, Silber und Textil. Ebenso werden die kostbaren Bugholzmöbel von Thonet ausgestellt. Die Bugholzstühle von Thonet werden noch heute in den Wiener Kaffeehäusern genutzt. Ein Highlight des Museums ist der blattvergoldete Entwurf Gustav Klimts für den Fries des Palais Stoclet in Brüssel.

MOZARTHAUS
Singerstraße 7, 1010 Wien
Der weltberühmte Komponist Mozart hatte im Laufe seines Lebens viele Wohnungen, jedoch in der Domgasse Nr. 5, seit 2006 ein Teil des „Mozarthaus Vienna“, verbrachte er seine wahrscheinlich glücklichsten Jahre. Im Mozarthaus logiert der Wiener Komponist von 1784 bis 1787, das sind die Jahre in denen „Die Hochzeit des Figaro“ entstand. Im ersten Stock können Besucher ein herrschaftliches Domizil bewundern. Es besteht aus vier Zimmern, zwei Kabinetten und einer Küche.

MUSEUM DER ILLUSIONEN
Wallnerstraße 4, 1010 Wien
Das Museum der Illusionen bietet Ihnen und Ihrer Familie wirklich ein Erlebnis der besonderen Art. Es warten auf Sie grandiose Hologramme, Stereogramme und optische Illusionen. Erleben Sie neue Dimensionen der Wahrnehmung durch die unterschiedlichen 70 Ausstellungsstücke. Zum Beispiel können Sie in einem schrägen Raum der Schwerkraft trotzen oder andere beim Wachsen und Schrumpfen beobachten.

MUSEUM HUNDERTWASSER
Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien
Das Hundertwasser Museum kann jeder schon von weiten erkennen. Es zeichnet sich durch bunte Flächen, unregelmäßige Formen aus. Teile des Gebäudes sind grün bewachesn. Der Maler Friedensreich Hundertwasser hat hier Wiens Architektur eine ganz neue Note verliehen. Das Ausstellungszentrum zeigt eine Hundertwasser-Werkschau sowie wechselnde Ausstellungen spannender Gegenwartskunst.

MUSEUMSQUARTIER
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Kunstliebhaber sollten Sie sich die vielen unterschiedlichen Ausstellungen im Museumsquatier nicht entgehen lassen. Das Kunstareal nahe der Hofburg beherbergt zum Beispiel das Leopold Museum mit zahlreichen Werken von Schiele, das Museum Moderner Kunst und die Kunsthalle. Für Ihr leibliches Wohl sorgt eine quicklebendige Lokal-Szene im schönen Ambiente des MQ.

NATURHISTORISCHES MUSEUM
Burgring 7, 1010 Wien
Das Naturhistorische Museum wurde im Auftrag von Kaiser Franz Joseph I. im Jahr 1889 erbaut. Im Museum erwarten Sie die unterschiedlichsten wertvollen Sammlungen, zu den Themen Erdgeschichte, Anthropologie und Mikrokosmos in 50 einzigartigen Sälen. Das Museum zählt zu den bedeutendsten naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Kinder können im Museum bei zahlreichen Aktivitäten mitmachen.

ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK
Josefsplatz 1, 1015 Wien
Die Österreichische Nationalbibliothek Wiens sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Sie ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek Österreichs. In diesem wunderschönen Bundesmuseum können Sie den Prunksaal, das Papyrusmuseum, das Globenmuseum, das Esperantomuseum und das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek bestaunen.

RÖMERMUSEUM WIEN
Hoher Markt 3, 1010 Wien
Sie interessieren sich für die Römerzeit? Dann sollten Sie sich das Römermuseum in der Innenstadt nicht entgehen lassen. Denn es bringt seinen Besuchern die Geschichte Wiens in der Römerzeit näher. Das Römermuseum wurde im Mai 2008 eröffnet und befindet sich schräg gegenüber der Ankeruhr am Hohen Markt in Wien. Das Museum geht mit verschiedenen Hands-on-Objekte besonders auf Kinder ein.

SECESSION
Friedrichstraße 12, 1010 Wien

SIGMUND FREUD MUSEUM
Berggasse 13, 1090 Wien
Das Sigmund Freud Museum befindet sich in Freuds ehemaliger Praxis und Wohnung. Freud lebte in dieser Wohnung 47 Jahre lang und verfasste hier den Großteil seiner Schriften. Heute zeigt die Ausstellung im Sigmund Freud Museum die Geschichte der Psychoanalyse und das Leben von Sigmund Freud (1856–1939). Ebenso finden wechselnde Sonderausstellungen zum Thema statt.

TECHNISCHES MUSEUM
Stubenring 5, 1010 Wien
Im Technischen Museum Wien können Sie auf 22.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in die Welt der Technik eintauchen. Die Geschichte und die Entwicklung wird den Kunden in unzähligen Exponaten näher gebracht. Ebenso veranschaulichen multimediale Präsentationen den Einfluss technischer Errungenschaften auf unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Genießen Sie dieses außergewöhnliche Erlebnis der Technik!

THEATERMUSEUM
Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien
Das Theatermuseum bietet Ihnen die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Theaters der vergangenen 300 Jahre einzutauchen. Neben unzähligen Bühnenmodellen können Sie sich von Grafiken und Fotos in die Welt der darstellenden Künste entführen lassen. Darüber hinaus finden im „Eroicasaal“ des Museums zahlreiche Konzerte statt.

VIKTOR FRANKL MUSEUM
Mariannengasse 1/15, 1090 Wien
Im Viktor Frankl Museum wird der Werdegang des Psychiaters und Begründers der „Dritten Wiener Schule der Psychotherapie“ dokumentiert. Besucher bekommen einen spannend aufbereiteten Einblick in die „Kunst der Seelenheilkunde“. Neben der allgemeinen Museumsführung werden zusätzlich interessante Vorträge, Seminare, Schnupper-Abende und Repetitorien angeboten.

WELTMUSEUM
Heldenplatz, 1010 Wien
Besucher können in diesem Museum wertvolle Schätze aus aller Welt bestaunen. In dem neu renovierten Gebäude gibt es 14 Säle. Zu den Highlights des Weltmuseums zählen die Sammlung des Seefahrers James Cook und der weltberühmte Federkopfschmuck eines mexikanischen Priesters. Das bekannte Museum am Heldenplatz zählt zu den bedeutendsten ethnographischen Museen der Welt.

ZOOM KINDERMUSEUM
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Sie möchten die Augen Ihrer Kinder zum Strahlen bringen? Dann ist das Zoom Kindermuseum der richtige Ort für Sie. Denn hier gibt es Attraktionen für jede Altersgruppe. Das Museum bietet laufend verschiedene Ausstellungen und Workshops an. Zusätzlich begeistert ein fantastisches Multimedia-Labor die kleinen Gäste. Hier können spezifische Forschungsbereiche entdeckt werden.